In aktuellen Fahrzeugmodellen steckt deutlich mehr Technik, als es auf den ersten Blick scheint. Ein gutes Beispiel dafür ist die Frontscheibe: Was früher lediglich als Schutz vor Wind, Regen und Insekten diente, ist heute ein wichtiger Bestandteil zahlreicher Assistenzsysteme. Kameras und Sensoren, die zum Beispiel für Spurhaltung, Notbremsung oder Abstandsmessung zuständig sind, befinden sich direkt hinter dem Autoglas – mit freier Sicht auf die Straße.
Damit diese Systeme jederzeit korrekt funktionieren, muss die Frontscheibe nicht nur passgenau eingebaut, sondern auch präzise abgestimmt sein. Schon minimale Verschiebungen können dazu führen, dass die elektronischen Helfer ihre Arbeit nicht mehr zuverlässig verrichten. Eine falsch ausgerichtete Kamera kann etwa Verkehrszeichen falsch erfassen oder Abstände fehlerhaft berechnen – mit direkten Auswirkungen auf die Fahrsicherheit.
Scheibentausch mit Verantwortung
Beim Austausch einer beschädigten Windschutzscheibe geht es deshalb nicht nur um Glas – sondern auch um Elektronik und Fahrzeugtechnik. Neben dem sauberen Einbau muss im Anschluss eine Kalibrierung erfolgen. Dabei wird die Technik, die hinter der Scheibe sitzt, wieder genau auf die erforderliche Position eingestellt. Je nach Fahrzeug geschieht das mithilfe stationärer Messsysteme in der Werkstatt oder über eine spezielle Prüfsoftware während einer Testfahrt.
Dieser Schritt ist unerlässlich, denn ohne Kalibrierung arbeiten viele Fahrerassistenzsysteme entweder ungenau oder gar nicht. Manche Fahrzeuge erkennen solche Abweichungen automatisch und melden sie im Display – andere nicht. Umso wichtiger ist es, auf eine fachgerechte Ausführung mit modernem Equipment zu achten.
Warum ein Fachbetrieb entscheidend ist
Nicht jede Werkstatt verfügt über die nötige Technik oder Erfahrung, um Wechsel der Windschutzscheibe und Kalibrierung nach Herstellervorgaben durchzuführen. Fachbetriebe, die sich auf Autoglas spezialisiert haben, kennen die Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeugmarken und nutzen zertifizierte Kalibrierverfahren. So wird sichergestellt, dass nach der Reparatur wieder alles funktioniert, wie es soll.
Wer eine Teilkaskoversicherung hat, profitiert doppelt: In vielen Fällen werden die kompletten Kosten für Austausch und Kalibrierung übernommen – oft sogar ohne Selbstbeteiligung. Unser Fachbetrieb für Autoglas übernimmt auf Wunsch auch die Kommunikation mit der Versicherung.
Frontscheibe und Assistenzsysteme bilden heute eine technische Einheit. Für Ihre Sicherheit im Alltag ist es daher entscheidend, dass der Scheibentausch nicht nur optisch gut aussieht, sondern auch technisch einwandfrei abgeschlossen wird – durch Fachleute, die wissen, was sie tun. Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns!